Assoziationsforschung

Assoziationsforschung
Teilgebiet der  Psychologie, das zu erkennen sucht, inwieweit eine Vorstellung durch Außenreize (Interview, Bild, Ton u.Ä.) aufgrund des Gesetzes der Ähnlichkeit bzw. des Kontrastes andere Vorstellungen bewusst werden lässt. Zweck ist das Erforschen der unbewussten Triebkräfte menschlichen Handelns, v.a. im wirtschaftlichen Bereich (z.B. bei Kaufentscheidungen). Anwendung in der  Konsumentenforschung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reizwort — (engl. stimulus word, frz. mot de stimulation, mot stimulus) ist eine Bezeichnung für Wörter oder Phrasen, die beim Rezipienten bestimmte emotionale Reaktionen, Assoziationen oder sonstige reflexartige mentale Prozesse stimulieren.… …   Deutsch Wikipedia

  • Signalwort — Reizwort (engl. stimulus word, frz. mot de stimulation, mot stimulus) ist eine Bezeichnung für Wörter oder Phrasen, die beim Rezipienten bestimmte emotionale Reaktionen, Assoziationen oder sonstige reflexartige mentale Prozesse stimulieren.… …   Deutsch Wikipedia

  • Satzergänzungstests — Satz|ergänzungstests,   Satz|ergänzungsverfahren, Abkürzung SE V, psychologisches Diagnoseverfahren, die aus der Fortführung vorgegebener Satzanfänge Schlüsse auf innere Konflikte und Problembereiche zulassen. Satzergänzungstests sind am ehesten… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”